Die Bensen B-8 ist ein kleiner, einsitziger Tragschrauber, der in den 1950er Jahren in den USA entwickelt wurde. Obwohl der ursprüngliche Hersteller die Produktion im Jahre 1987 einstellte, sind die Baupläne für “Selbstbauer” bis heute erhältlich. Die Auslegung des Tragschraubers beruhte auf einer verbesserten Ausführung der Bensen B-7. Wie diese, so war auch die Bensen B-8 ursprünglich ein unmotorisiertes Fluggerät. Der Erstflug erfolgte im Jahr 1955 und noch im selben Jahr flog die B-8M erstmals (M für “motorisiert”). Die Auslegung erwies sich als sehr populär und langlebig, wobei tausende von Bauplänen innerhalb der folgenden 30 Jahre verkauft werden konnten.
Die Konstruktion des Bensen B-8 ist sehr minimalistisch; das Fluggerät besteht nicht aus viel mehr, als dem Pilotensitz, einem Heckausleger, dem Rotor und in der motorisierten Version noch aus dem Motor.
Allgemeine Daten des Bensen B-8M:
vorwiegend in den USA ein erfolgreicher Bausatz; als Autoanhänger geeignet.