Einrotorige Hubschrauber sind Drehflügler mit einem Hauptrotor und in den meisten Fällen mit einem Heckrotor zum Drehmomentausgleich und zur Steuerung um die Hochachse.
In diesem Falle wird der Antrieb des Hauprotors mit einem Motor und die Kraftübertragung auf den Rotor mit einem Getriebe und einer Antriebswelle erzeugt; man überträgt also ein Drehmoment auf den Hauprotor, welches sich an der Zelle des Hubschraubers abstützt.
Bei Direktantrieben durch kleine Motoren oder durch Düsen an den Hauptrotorblättern, überträgt man kein Drehmoment auf die Zelle, sondern der Antrieb stützt sich an der umgebenden Luft ab; Aktion = Reaktion. Hier benötigt man keinen Heckrotor. Die Steuerung um die Hochachse erfolgt mittels einem 45 Grad angelenkten Seitenruder welches beim Schwebeflug durch den Abwind (durchströmende Luft durch den Hauptrotor nach unten) und beim Vorwärtsflug durch den Fahrwind erzeugt wird.
Jeden Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ab 08.01. bis 14.03.2024, nur freitags, samstags und sonntagsgeöffnet. Gruppen und Führungen werden auchan geschlossenen Tagen angenommen, bitte rechtzeitig eine Email senden.
Ab 15.03.2024 ist wieder jeden Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
EINTRITTSPREISE Erwachsene: 9,50 € (ab Januar 11,00 €) Ermäßigung: 1,00 € p.P. Kids/Jug (6-16 Jahre): 4,50 € (ab Januar 5,00 €) Gruppenrabatt über 15 Personen: 1,00 € p.P. Kinder unter 6 Jahre: frei
FÜHRUNGEN NACH VORANMELDUNG ca. 90 Minuten Erwachsene: 40,00 € pro Gruppe)* Kids/Jug: 30,00 € pro Gruppe)* Intensivführung: 60,00 € (ca. 3 Stunden) * Bis 15 Personen Gruppengröße. Ab der 16. Person zusätzlich 2,00 € pro Erw. und 1,00 € pro Kind/Jugendlicher.
Die Ausstellung ist barrierefrei gestaltet.
=NEU==NEU= =NEU==NEU= E-Mobil-Besitzer können während unserer Öffnungszeiten ihr E-Mobil an unserer Doppel-Wall-Box aufladen, 0,40 € pro KWh Bitte an der Kasse melden
Nach wie vor drucken wir Ihre LBA Fernpiloten-Lizenz auf Plastikkarten