Herzlich willkommen im Hubschraubermuseum Bückeburg und damit in einer Welt, die auf mehr als 2.500 m² Ausstellungsfläche in ganz neuer Art und Weise über den Traum vom Fliegen erzählt: Mit 51 original großen Trag-, Flug-, Verwandlungs- und natürlich auch Hubschraubern, die nicht nur von einer faszinierenden Technik und deren atemberaubender Entwicklung berichten, sondern vor allem auch von den Menschen dahinter.
Jubiläum 50 Jahre 1971 - 2021
Die Goodbye Huey ist da.....
Mit einem kompetenten TEAM vom Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum ist es gelungen, die Goodbye Huey ohne Probleme zu ihren 8 militärischen Geschwistern der Lehrsammlung der Heeresfliegertruppe und zu ihren anderen 42 Artgenossen, im Hubschraubermuseum zum letzten Landeplatz zu begleiten.
Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Hubschrauber bei uns im Museum präsentieren können und hoffen auf viele Besucher, damit wir weiterhin in der Lage sind, dieses "SUPER-Museum" zu erhalten.
Vielleicht möchte ja jetzt, der/die Eine oder Andere Mitglied in unserem Verein Hubschrauberzentrum e.V. , werden?
"TAKE OFF" mit dem Simulator!
Wollten Sie nicht immer schon einmal einen Hubschrauber steuern?
Fliegen Sie diesen Simulator selbst, egal ob Sie Profi- oder Hobbypilot sind – oder gar keiner.
Die Entwicklung des Ka-26 begann im Jahre 1962. Gefordert für Aeroflot war ein leichter, ziviler Mehrzweckhubschrauber, hauptsächlich für landwirtschaftliche Aufgaben. Kamow löste die Mehrzweck-Anforderung durch eine abnehmbare Frachtkabine hinter dem zweisitzigen Cockpit: Je nach Bedarf kann die Maschine mit einer Fracht-, einer Passagierkabine, einer offenen Lastplattform oder Behältern für Chemikalien oder Wasser zum Agrarflug oder zur Feuerbekämpfung ausgerüstet werden. Eine Ambulanzversion besitzt eine Kabine für zwei Liegen und drei Sitze für medizinisches Personal.
Schorse hebt ab
NDR 1 Niedersachsen - Autor: Martin Jürgensmann
In Bückeburg besucht Schorse das Hubschraubermuseum. Geschäftsführer Dieter Bals zeigt ihm das Museum. Besonders begeistert ist Schorse von dem Flugsimulator.
Hubschrauberzentrum e.V.
Hubschraubermuseum
Kerstin und Dieter Bals Geschäftsführung / Museumsleitung
Sablé-Platz 6 31675 Bückeburg
Bankverbindung: Hubschrauberzentrum e. V. IBAN: DE31 2555 1480 0320 2300 06 BIC: NOLADE21SHG
FÜHRUNGEN NACH VORANMELDUNG Erwachsene: 40,00 € pro Gruppe)* Kids/Jug: 25,00 € pro Gruppe)* Intensivführung: 60,00 € (ca. 3 Stunden) * Bis 15 Personen Gruppengröße. Ab der 16. Person zusätzlich 2,00 € pro Erw. und 1,00 € pro Kind/Jugendlicher.
Die Ausstellung ist barrierefrei gestaltet.
=NEU==NEU= =NEU==NEU= E-Mobil-Besitzer können während unserer Öffnungszeiten ihr E-Mobil an unserer Wall-Box aufladen, =NEU==NEU= =NEU==NEU=
Nach wie vor drucken wir Ihre LBA Fernpiloten-Lizenz auf Plastikkarten