Kamow

Kamow

Kamow (russisch Фирма Камов/Firma Kamow, englisch Kamov Company) wurde 1948 gegründet, war zunächst ein sowjetisches OKB (Experimental-Konstruktionsbüro) und ist mittlerweile ein russischer Hubschrauberhersteller.

Das Unternehmen wurde 1948 als experimentelles Konstruktionsbüro (OKB) gegründet. Benannt ist das Unternehmen nach Nikolai Iljitsch Kamow, dem ehemaligen Chefkonstrukteur. Seit 1992 firmiert es als JSC Kamov (Joint Stock Company, russische Aktiengesellschaft). Es entwickelt und produziert weiterhin zivile, militärische und Spezialhubschrauber.

Das Besondere der Kamow-Hubschrauber (mit Ausnahme des Ka-60) ist ihr koaxiales System gegenläufiger Doppelrotoren. Diese

  • machen einen Momentausgleich am Heck überflüssig,
  • reduzieren die Verletzungsgefahr für Wartungspersonal oder umstehende Personen und
  • vermeiden den Leistungsverlust beim Antrieb des Heckrotors.

Der Nachteil dieser Bauweise ist der höhere Wartungsaufwand am Rotorkopf, bei dem die obere Taumelscheibe von der unteren angesteuert werden muss.

Hubschraubertypen:

  • Kamow Ka-8 „Fliegendes Motorrad“
  • Kamow Ka-9
  • Kamow Ka-10 NATO-Codename : „Hat“
  • Kamow Ka-15 NATO-Codename : „Hen“
  • Kamow Ka-18 NATO-Codename : „Hog“
  • Kamow Ka-20 NATO-Codename : „Harp“
  • Kamow Ka-22 „Wintokryl“ / NATO-Codename : “Hoop“
  • Kamow Ka-25 NATO-Codename : „Hormone“
  • Kamow Ka-26 NATO-Codename : „Hoodlum“
  • Kamow Ka-27 NATO-Codename : „Helix A+D“
  • Kamow Ka-28 NATO-Codename : „Helix“
  • Kamow Ka-29 NATO-Codename : „Helix-B“
  • Kamow Ka-31 NATO-Codename : „Helix“
  • Kamow Ka-32 NATO-Codename : „Helix-C“
  • Kamow Ka-37 Drohne
  • Kamow Ka-50 NATO-Codename : „Hokum A“
  • Kamow Ka-50-2 Erdogan
  • Kamow Ka-52 Alligator
  • Kamow Ka-56 Osa / Wasp (Einmann-Mini-Hubschrauber)
  • Kamow Ka-60 Kasatka
  • Kamow Ka-62 (zivile Variante der Ka-60)
  • Kamow Ka-92, Konzeptdesign eines Flugschraubers
  • Kamow Ka-115
  • Kamow Ka-118
  • Kamow Ka-126
  • Kamow Ka-137 Drohne
  • Kamow Ka-226

Text aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

⇐   zurück

Hubschrauber­zentrum e.V.

Hubschrauber­museum

Kerstin und Dieter Bals
Geschäftsführung / Museumsleitung
Sablé-Platz 6
31675 Bückeburg
Bankverbindung:
Hubschrauberzentrum e. V.
IBAN: DE31 2555 1480 0320 2300 06
BIC: NOLADE21SHG

Öffnungszeiten/INFO 

Bis zum 23.03.2023
haben wir nur an den Wochenenden
freitags, samstags und sonntags
von 10 - 17 Uhr geöffnet.

Ab dem 24.03.23 haben wir wieder jeden Tag von 10 - 17 Uhr geöffnet.

Personengruppen
mit und ohne Führung auf Anfrage,
auch an geschlossenen Tagen.

Hinweis: Unsere Ausstellungshallen sind nicht beheizt!


EINTRITTSPREISE
Erwachsene: 9,50 € (erm. 8,50 €)
Kids/Jug (6-16 Jahre): 4,50 € (erm. 3,50 €)
Gruppenrabatt p. P. (über 15 Personen): 1,00 €

FÜHRUNGEN NACH VORANMELDUNG
Erwachsene: 40,00 € pro Gruppe)*
Kids/Jug: 25,00 € pro Gruppe)*
Intensivführung: 60,00 € (ca. 3 Stunden)
* Bis 15 Personen Gruppengröße.
Ab der 16. Person zusätzlich 2,00 € pro Erw.
und 1,00 € pro Kind/Jugendlicher.

Die Ausstellung ist barrierefrei gestaltet.

=NEU= =NEU= =NEU= =NEU=
E-Mobil-Besitzer können während unserer Öffnungszeiten ihr E-Mobil an unserer Wall-Box aufladen,
 
0,50 € pro KWh 
=NEU= =NEU= =NEU= =NEU=

Nach wie vor drucken wir Ihre LBA Fernpiloten-Lizenz auf Plastikkarten🚁

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH ❤️🚁❤️ 

 


© Hubschrauberzentrum e.V.