As a trainee mechanic, Hans Goslich, built this unmotorized Pedalcopter in 1949 without having any aerodynamic knowledge. It was unable to fly because of lacking muscular strength and because of too small-sized rotors. After he had finished his studies as an aircraft engineer he designed a number of projects, for example airships. He became a pioneer in wind energy (“Pellworm project”) and was co-founder of the “Deutsche Gesellschaft für Windenergie” (German Society for Wind Energy).
In 2013 a team of the University of Toronto/Canada has been finally successful:
Jeden Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ab 08.01. bis 14.03.2024, nur freitags, samstags und sonntagsgeöffnet. Gruppen und Führungen werden auchan geschlossenen Tagen angenommen, bitte rechtzeitig eine Email senden.
Ab 15.03.2024 ist wieder jeden Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
EINTRITTSPREISE Erwachsene: 9,50 € (ab Januar 11,00 €) Ermäßigung: 1,00 € p.P. Kids/Jug (6-16 Jahre): 4,50 € (ab Januar 5,00 €) Gruppenrabatt über 15 Personen: 1,00 € p.P. Kinder unter 6 Jahre: frei
FÜHRUNGEN NACH VORANMELDUNG ca. 90 Minuten Erwachsene: 40,00 € pro Gruppe)* Kids/Jug: 30,00 € pro Gruppe)* Intensivführung: 60,00 € (ca. 3 Stunden) * Bis 15 Personen Gruppengröße. Ab der 16. Person zusätzlich 2,00 € pro Erw. und 1,00 € pro Kind/Jugendlicher.
Die Ausstellung ist barrierefrei gestaltet.
=NEU==NEU= =NEU==NEU= E-Mobil-Besitzer können während unserer Öffnungszeiten ihr E-Mobil an unserer Doppel-Wall-Box aufladen, 0,40 € pro KWh Bitte an der Kasse melden
Nach wie vor drucken wir Ihre LBA Fernpiloten-Lizenz auf Plastikkarten