Skip to main content

Aerotechnik WGM 21

Aerotechnik WGM 21

Die Aerotechnik WGM 21 war ein einsitziger Hubschrauber des deutschen Herstellers aerotechnik, Entwicklung und Apparatebau GmbH in Frankfurt. Der Hubschrauber hatte die sehr selten anzutreffende Auslegung als Quadrocopter. Das Ziel der Konstrukteure war, ein einfach aufgebautes VTOL-Fluggerät herzustellen, das einfacher zu fliegen ist als ein konventioneller Hubschrauber und das im Preis einem Mittelklasse-PKW entspricht. Zudem sollte ein Abstellen auf kleinstem Raum möglich sein.

Die WGM 21 war ein Hubschrauber mit vier diametral angeordneten Rotorauslegern, die es ermöglichten, auf Steuerleitflächen oder Steuerrotoren zu verzichten. Die Steuerung um die Hochachse erfolgte, wie bei einem Starrflügelflugzeug, durch Betätigen der Seitenruderpedale, wodurch die beiden hinteren Rotorausleger um ihre Eigenachse geschwenkt wurden.

Die vier Rotoren waren mittels Aluminium-Rohren mit dem offenen Rahmen verbunden. Sie wurden über einen BMW 2-Zylinder-Boxermotor mit 54 PS angetrieben, der seine Leistung über Keilriemen an ein zentrales Umlenkgetriebe und von dort wiederum über entsprechend lange Keilriemen an die vier Rotoren abgab. Der Pilot saß in einem offenen Schalensitz, der im Gitterrohrrahmen vor dem Motor und unter dem Getriebe angeordnet war. Er steuerte das Fahrzeug über einen V-förmigen Steuerknüppel mit Gasdrehgriffen und über Pedale.

Text aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

⇐   zurück

Hubschrauber­zentrum e.V.

Hubschrauber­museum

Kerstin und Dieter Bals
Geschäftsführung / Museumsleitung
Sablé-Platz 6
31675 Bückeburg
Bankverbindung:
Hubschrauberzentrum e. V.
IBAN: DE31 2555 1480 0320 2300 06
BIC: NOLADE21SHG

Öffnungszeiten/INFO 

Jeden Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Ab 08.01. bis 14.03.2024, nur freitags, samstags und sonntags geöffnet.

Gruppen und Führungen werden auch
 an geschlossenen Tagen angenommen, 
bitte rechtzeitig eine Email senden.

Ab 15.03.2024 ist wieder jeden Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

EINTRITTSPREISE
Erwachsene: 9,50 € (ab Januar 11,00 €)
Ermäßigung: 1,00 € p.P.
Kids/Jug (6-16 Jahre): 4,50 € (ab Januar 5,00 €)

Gruppenrabatt über 15 Personen: 1,00 € p.P.
Kinder unter 6 Jahre: frei

FÜHRUNGEN NACH VORANMELDUNG ca. 90 Minuten
Erwachsene: 40,00 € pro Gruppe)*
Kids/Jug: 30,00 € pro Gruppe)*
Intensivführung: 60,00 € (ca. 3 Stunden)
* Bis 15 Personen Gruppengröße.
Ab der 16. Person zusätzlich 2,00 € pro Erw.
und 1,00 € pro Kind/Jugendlicher.

Die Ausstellung ist barrierefrei gestaltet.

=NEU= =NEU= =NEU= =NEU=
E-Mobil-Besitzer können während unserer Öffnungszeiten ihr E-Mobil an unserer Doppel-Wall-Box aufladen, 0,40 € pro KWh

Bitte an der Kasse melden

Nach wie vor drucken wir Ihre LBA Fernpiloten-Lizenz auf Plastikkarten🚁

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH ❤️🚁❤️